Tätigkeiten
Die wichtigsten Werkzeuge der Graveure waren früher Hammer und Meißel sowie der Stichel. Diese sind zum Teil noch heute gebräuchlich, werden aber seit einigen Jahren verstärkt durch CNC-Techniken ergänzt und in vielen Bereichen durch weitere neuzeitliche Verfahren ersetzt.
Werkstoffe
Bunt- und Edelmetalle,
Stähle,
Kunststoffe
Erzeugnisse
- Verzierung von Schmuck- und Dekorationsgegenständen
- Ornamente
- Motive für Briefmarken
- Münzen und Prägestempel
- Wappen
Lehrberuf
Lehrberuf:
Metalldesign - Schwerpunkt Gravur
Lehrzeit in Jahren: 3
Berufsprofil:
Metalldesign Schwerpunkt Gravur:
- Einschlägige Werkstücke planen, entwerfen und kreativ gestalten (auch mit EDV-Unterstützung),
- Arbeiten im Bereich der Gravur selbständig planen, durchführen und kontrollieren, wie z.B. Stanz- und Prägewerkzeuge, Stempel, Druckformen, Schilder, Informationsträger und Gebrauchs- und Ziergegenstände maschinell und/oder von Hand gravieren,
- Kunden in technischer, ökonomischer und ökologischer Hinsicht beraten,
- Technische Unterlagen lesen und anwenden,
- Maßnahmen der Qualitätssicherung durchführen,
- Technische Daten über Arbeitsablauf und Ergebnisse erfassen und dokumentieren,
- Maschinen bedienen und steuern,
- Einschlägige Ausrüstungen, Maschinen und Werkzeuge pflegen und warten und einfache Instandhaltungsarbeiten durchführen.
Mitgliedsbetriebe
Es handelt sich hier um eine speziell eingeschränkte Mitgliederabfrage. Weitere Einschränkungen oder Sortierungen sind leider nicht möglich.