Metallgießer
Die Metallgießer stellen Gußstücke aus Kupferlegierungen (Messing, Bronze, Rotguss), Aluminiumlegierungen, Zinn, Zink oder Edelmetallen mit Hilfe von Sandformen, metallischen oder keramischen Formen her.
Der eigentliche Gießvorgang des flüssigen Metalls kann durch Schwerkraft oder mittels Schleuderguss erfolgen.
Zinngießer
Herstellung von Zinnfiguren. Es werden Flachfiguren, halbrunde und vollplastische Figuren
in verschiedene Maßstäbe, sowie sämtliches Zubehör (Bäume usw.) gegossen.
Auch werden Formen für den Zinnguß graviert.
Kupferlegierungen (Messing, Bronze, Rotguss),
Aluminiumlegierungen,
Zinn,
Zink,
Edelmetalle
- Armaturenteile
- Zierteile
- Lusterteile
- Türdrücker
- Figuren
- Besteckteile
- Schmuck
- etc.
Lehrberuf
Metallgießer/in
Dauer der Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsprofil
- Herstellen von Formen und Kernen nach verschiedenen Formverfahren,
- Abgießen der Formen und Vorbereiten des Gießprozesses,
- Prüfen und Vorbereiten von Modellen sowie Instandsetzen von Modelleinrichtungen,
- Aufbereiten und Auftragen von Form- und Kernüberzügen; Zusammenbauen von Formen, Einlegen von Kernen und Gießfertigmachen (Säubern, Verklammern, Beschweren) der Formen,
- Rüsten, An- und Ausfahren und Bedienen der betriebsspezifischen Produktionsanlagen,
- Ausleeren der Formen und Anwenden von Maßnahmen zum Entkernen,
- Nachbearbeiten der Gussteile wie zB Strahlen, Reinigen, Putzen, Schleifen, Entgraten,
- Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards.
Es handelt sich hier um eine speziell eingeschränkte Mitgliederabfrage. Weitere Einschränkungen oder Sortierungen sind leider nicht möglich.