Drücken ist ein umformender Arbeitsgang, mit dem ausschließlich Umdrehungshohlkörper hergestellt werden. Dabei werden Ronden (ebene, meist kreisförmige Blechzuschnitte) zu kreisförmigen oder ovalen Hohlkörpern umgeformt, wobei die Ronde zwischen Drückfutter und Vorsatz gespannt wird. Durch die Rotation der Arbeitsspindel und dem punktförmigen Kraftangriff der Drückwerkzeuge wird die Ronde allmählich von der ebenen Form in die Endform gebracht.
Aluminium
Bunt- und Edelmetalle
Stahl- und Edelstahl
- Lüftungskomponenten,
- medizintechnische Teile,
- Beleuchtungskörper,
- Becher,
- Teller,
- Vasen
Lehrberuf:
Metalldesign - Schwerpunkt Metalldrückerei
Lehrzeit in Jahren: 3
Berufsprofil:
Metalldesign Schwerpunkt Metalldrückerei:
- Einschlägige Werkstücke planen, entwerfen und kreativ gestalten (auch mit EDV-Unterstützung),
- Arbeiten im Bereich der Metalldrückerei selbständig planen, durchführen und kontrollieren (runde Hohlkörper und Formteile aus Blechen formen),
- Kunden in technischer, ökonomischer und ökologischer Hinsicht beraten,
- Technische Unterlagen lesen und anwenden,
- Maßnahmen der Qualitätssicherung durchführen,
- Technische Daten über Arbeitsablauf und Ergebnisse erfassen und dokumentieren,
- Einschlägige Ausrüstungen, Maschinen und Werkzeuge pflegen und warten und einfache Instandhaltungsarbeiten durchführen.
Es handelt sich hier um eine speziell eingeschränkte Mitgliederabfrage. Weitere Einschränkungen oder Sortierungen sind leider nicht möglich.